- Lebensspur
- Le|bens|spur meist Plural
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Lebensspur — Le|bens|spur, die <meist Pl.> (Paläont.): Versteinerung eines tierischen Fußabdrucks o. Ä.: Erforschung fossiler en … Universal-Lexikon
lebensspur — … Useful english dictionary
Rudolf Kassner — (1873–1959) was an Austrian writer, essayist, translator and cultural philosopher. His Early YearsRudolf Kassner was born on 11 September 1873 in Gross Pavlowitz in southern Moravia. His maternal ancestors were peasants from Silesia. On the… … Wikipedia
Albrecht Goes — (* 22. März 1908 in Langenbeutingen; † 23. Februar 2000 in Stuttgart Rohr) war ein deutscher Schriftsteller und protestantischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Mensen Ernst — (* im Sommer 1795 in Fresvik am Sognefjord, Norwegen, als Mons Monsen Øyri; † vermutlich 22. Januar 1843 in der Wüste von Syene) war ein norwegischer Schnellläufer. Mensen Ernst fuhr seit 1813 als Seemann um die Welt – kehrt … Deutsch Wikipedia
Peter Schellenbaum — (* 30. April 1939 in Winterthur) ist ein Schweizer Psychoanalytiker und Sachbuchautor, der die psychotherapeutische Methode der Psychoenergetik (auch: Leib Psychotherapie) begründete, welche eine konsequente Integration von psychischen und… … Deutsch Wikipedia
Schnellläufer (Schausteller) — Schnellläufer waren im 19. Jahrhundert eine Art fahrende Schausteller, die ihre Kunst gegen Gaben vorführten oder als Briefboten lange Strecken eilends und zu Fuß zurück legten. Historische Beispiele Ein in Europa namhafter Vertreter war der… … Deutsch Wikipedia
Stuttgarter Künstlerbund — Der Stuttgarter Künstlerbund ist ein Verein bildender Künstler. Gegründet wurde er 1898 und gilt somit als ältester Künstlerbund Deutschlands. Der Künstlerbund hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 … Deutsch Wikipedia
Mortifikation — (lat., »Tötung, Totschlag«), in der Medizin das Absterben organischer Teile, das Verschwinden jeder Lebensspur in denselben (s. Brand). In der kirchlichen Sprache Ertötung der sinnlichen Begierden durch Kasteien, Fasten, Geißeln und sonstige… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lebensraum — noun /ˈleːbənzʀaʊm/ a) Territories considered appropriate for German annexation, regarded as vital for the natural flourishing of the German race: b) an empire in the form of overseas colonies, in imitation of contemporary powers such as Britain … Wiktionary